Labor C024 / C209

Laborausstattung und Aktivitäten

Galvanik mit Vor- und Nachbehandlung

z.B. Verzinken: Entfetten, Beizen, Galvanisieren im aktiven Bad sowie Passivieren

PVD- Beschichtungsanlage

Abscheidung von dünnen Hartstoff- und sonstigen Funktionsschichten auf Basis der Sputtertechnologie

IR-Spektroskopie

Identifikation von organischen Materialien, vorwiegend Kunststoffen oder Lacken

DSC Kalorimetrie

Quantitative Analyse endothermer und exothermer Prozesse, z.B. Phasenumwandlungen

Pendelschlagwerk 300 J

Ermittlung der Schlagzähigkeit metallischer Werkstoffe nach DIN EN ISO 148-1

Pendelschlagwerk 1,4,25J

Ermittlung der Schlagzähigkeit von Polymerwerkstoffen nach DIN EN ISO 179-1 sowie von dünnen, nicht normgerechten Proben aus metallischen Werkstoffen 

Diverse Öfen zur Wärmebehandlung

Übliche Wärmebehandlungen von metallischen Werkstoffen, wie Rekristallisationsglühen, Normalisieren, Härten und Anlassen von Stählen, Lösungsglühen sowie Aushärten von Aluminium, Sintern von keramischen Werkstoffen, Diffusionswärmbehandlungen, bei Bedarf auch unter Schutzgas oder Vakuum

Kipptiegelofen

Feuerverzinken im Labormaßstab in einem Kipptiegelofen

Salzsprühkammer

Probenraum 1m3, Durchführung verschiedener Korrosions- und Klimaprüfungen darunter Salzsprühnebelprüfung nach DIN EN ISO 9227, Kondenswasserprüfung nach DIN EN ISO 6270-2 und kombinierte Korrosionsprüfung nach DIN EN ISO 11997-1 sowie verwandte Korrosionsprüfungen

Lackierstand

Lackieren von kleineren Teilen im Lackierstand mit Absaugung.

Zugprüfung bis 10kN

Prüfen mechanischer Kennwerte von Polymerwerkstoffen und Verbundwerkstoffen

RTM (Resin Transfer Moulding) - Laminate

Erstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff mittels des RTM-Verfahrens. Es können flache Platten und Omega-Profile zur Versteifung mittels beheizbarer Formen hergestellt werden. Die Bauteile können für weitere Versuche (Herstellung von Klein-Prüflingen) und Montageverfahren (Kleben, Nieten) genutzt werden.

VAP (Vakuum Assisted Process) – Handlaminate

Über spezielle Membranfolien können Bauteile aus faserverstärktem Kunststoff mittels Handlaminieren und Vakuum-Unterstützung hergestellt werden. Alle notwendigen Roh- und Hilfsstoffe für die Verfahren sind im Labor vorhanden.

Elektrochemie-Messplatz

Durchführung von elektrochemischer Potentialanalyse nach DIN 50918 und DIN 50919. Es können z.B. neben dem freien Korrosionspotential auch Summenstromkurven erfasst werden. Dadurch kann das Korrosionsverhalten (z.B. aktive Korrosion, Passivität, Kontaktkorrosion) von Metallen oder Überzügen in verschiedenen Medien charakterisiert werden.

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bachelor:

  • Praktikum Werkstofftechnik: MB, FT, LT, WI, ET
  • Werkstofftechnik 3: Wählbar für MB, FT, WI,
  • Praktikum Fertigungs- und Montageverfahren: LT

Master:

  • Korrosion und Oberflächentechnik
  • Werkstoff- und Schadensanalyse
  • Modul Wissenschaftliches Arbeiten
  • Verbundwerkstoffe
  • Langzeitverhalten der Werkstoffe
  • Metallurgie der Fertigungsverfahren
  • Hochleistungswerkstoffe

Bachelor- und Masterarbeiten, Projekte

Laborleitung und Team

Studiengangleiter und Studienfachberater Werkstofftechnik im Maschinenbau (Master)
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Tetzlaff
Tel.: +49 841 9348-3520
Raum: A232
E-Mail:
Studiengangleiter Master Luftfahrttechnik
Prof. Dr.-Ing. Uli Burger
Tel.: +49 841 9348-4321
Raum: A230
E-Mail:
Praktikumsbeauftragte
Prof. Dr. mont. Annegret Kerschenlohr
Tel.: +49 841 9348-1750
Raum: A121
E-Mail:
Prof. Dr.-Ing. Christian Krä
Tel.: +49 841 9348-2570
Raum: A119
E-Mail:
Prof. Dr.-Ing. Simon Oberhauser
Tel.: +49 841 9348-4411
Raum: A127
E-Mail:
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Hochschule, Studiengangleiter und Studienfachberater Fahrzeugtechnik (Master)
Prof. Dr.-Ing. Manuela Waltz
Tel.: +49 841 9348-3530
Raum: A232
E-Mail:
Christian Biber
Tel.: +49 841 9348-4404
Raum: C024
E-Mail:
Eva-Maria Fiegler
Tel.: +49 841 9348-5060
Raum: C021
E-Mail:
Georges Lemos
Tel.: +49 841 9348-6454
Raum: P111
E-Mail: